Öko-Test: Glyphosat in vielen Spaghetti
Spaghetti gehören zu den beliebtesten Lebensmitteln, wenn es mal schnell gehen soll. Doch was Öko-Test in seiner Februar-Ausgabe 2021 herausgefunden hat, klingt wenig appetitlich: „Glyphosat kocht mit!“ titelt das Magazin, denn viele der getesteten Spaghetti-Marken enthielten das umstrittene Pestizid und andere Schadstoffe.
- Wissenschaftlicher Redakteur: Stefan G.
- Aktualisiert am 20.09.2021

Öko-Test: Glyphosat in den meisten Spaghetti
Öko-Test hat 20 klassische Spaghetti getestet, darunter bekannte Marken und Bio-Produkte, aber auch Eigenmarken von Supermärkten und Discountern. Die Labor-Ergebnisse kamen dabei zu folgenden Ergebnissen: In zwölf der getesteten Spaghetti-Marken konnte das Pestizid Glyphosat nachgewiesen werden. Darunter waren Eigenmarken wie „Ja! Spaghetti“ von Rewe, „Cucina Spaghetti“ von Aldi Süd, aber auch höherpreisige Produkte wie „Barilla Spaghetti n. 5“ und „Buitoni Spaghetti 72“.

Alle Fakten für deine Ernährung per E-Mail
Bekomme alle neuen Ernährungs-Beiträge von unseren Experten jeden Monat per E-Mail – kostenfrei und ohne Werbung!
Schadet Glyphosat der Gesundheit?
Ob Glyphosat tatsächlich gesundheitsschädlich wirkt, ist seit Jahren eine hitzig geführte Debatte. Die meisten Behörden weltweit schätzen Glyphosat als nicht-krebserregend ein. Dazu gehört das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung und auch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit. Die Internationale Krebsforschungsagentur IARC – eine Unterbehörde der WHO – stuft Glyphosat dagegen als „wahrscheinlich krebserregend“ ein. Ihre Einschätzung bezieht sich allerdings auf extrem hohe Mengen des Pestizids, welche die Tumor-Bildung begünstigen können.
Alles in allem sind die von Öko-Test nachgewiesenen Glyphosat-Mengen in den Spaghetti so gering, dass ein Gesundheitsschaden durch sie nicht zu erwarten ist. Der Titel „Glyphosat kocht mit“ wirkt daher etwas reißerisch. Dennoch gibt es neben der Debatte um die gesundheitliche Wirkung von Glyphosat noch andere Aspekte, aufgrund derer man das Pestizid kritisch sehen kann – aber das führt an dieser Stelle zu weit.



Mineralöl und Schimmelpilz-Gifte
Neben Glyphosat fanden die Öko-Tester allerdings auch noch andere Pestizide sowie Mineralöl-Rückstände und Schimmelpilz-Gifte in einigen Spaghetti. Mineralöl-Bestandteile können zum Beispiel bei der Herstellung über das Schmieröl der Maschinen in die Lebensmittel gelangen. Beim Verzehr können sie sich in den Organen und dem Fettgewebe der Verbraucher*innen anreichern. Das Schimmelpilz-Gift Deoxynivalenol (DON) wird zudem von einem Pilz gebildet, der die Weizenähren auf dem Acker befällt. Dieses Gift kann das Immunsystem belasten.
Am schlechtesten schnitt im Test die Penny-Eigenmarke „Penny Spaghetti“ mit der Note „ungenügend“ ab. Unter anderem wurden stark erhöhte Mineralöl-Rückstände nachgewiesen. Mit „mangelhaft“ reiht sich Edekas Eigenmarke „Gut & Günstig“ und mit „ausreichend“ die Lidl-Marke „Combino Spaghetti“ in die Verlierer-Liste ein.
Testsieger: Besser Bio-Spaghetti!
Insgesamt geht es auch bei den Mineralöl-Rückständen und den Schimmelpilz-Giften meistens nur um geringe Spuren – wenngleich es ein paar Ausnahmen gibt. Dass es aber auch ohne Pestizide, Mineralöl und Schimmelpilz-Gifte geht, zeigen die Bio-Marken im Öko-Test: Alle Bio-Spaghetti schnitten bei dem Test sehr gut ab! Sie enthielten allesamt kein Glyphosat und auch keine anderen Pestizide. Außerdem waren sie frei von Mineralöl-Rückständen, wenngleich auch drei der fünf Bio-Marken Spuren des Schimmelpilz-Giftes aufwiesen.
Völlig ohne Schadstoff-Rückstände kamen die Testsieger „Alnatura Spaghetti No. 3“ und „Denree Spaghetti“ aus. Auch geschmacklich konnten sie die Öko-Tester überzeugen. Das zeigt zudem, dass sehr gute Spaghetti nicht teuer sein müssen: Mit 79 Cent pro 500 Gramm liegen Alnatura und Denree deutlich unter den Marken-Produkten von Barilla (1,64 €) und Buitoni (1,37 €).
Teile diesen Beitrag:
- Autor: Stefan G.
- Wissenschaftlicher Redakteur
- Veröffentlicht: 02.02.2021
- Aktualisiert am 20.09.2021




Alle Fakten für deine Ernährung per E-Mail
Bekomme alle neuen Ernährungs-Beiträge von unseren Experten jeden Monat per E-Mail – kostenfrei und ohne Werbung!
Kennst du das schon?



Sind Chia-Samen wirklich gesund?
Chia soll gut für die Gesundheit sein, den Cholesterinspiegel senken und eine gute Omega-3-Quelle sein. Doch stimmt das wirklich? Was zeigen Studien?



Verbessert Rosmarin das Gedächtnis und die Konzentration?
Rosmarin soll dem Gedächtnis auf die Sprünge helfen, behaupten Medien-Berichte. Und tatsächlich gibt es Studien, die genau diese Frage untersucht haben.



Ökotest: Vollkornmehle belastet!
Gerade Vollkornmehle sind im Mehl-Test von Ökotest mit Mineralöl-Rückständen und Schimmelpilz-Giften belastet. Wie kann das sein? Und sollte man jetzt kein Vollkornmehl mehr kaufen?



Ist Kokosöl gesund oder schädlich?
Kokosöl – von den einen als gesundes Superfood gefeiert, von den anderen als „reines Gift“ verteufelt. Wer hat recht? Ist Kokosöl gesund oder ungesund?
Quellen & Studien zu diesem Artikel
- Meike Rix: „Glyphosat kocht mit.“ In: Öko-Test, Februar 2021; 55-59.
ⓘ Informationen zu diesem Artikel:
- Autor: Stefan G.
- Veröffentlicht am: Februar 2, 2021
- Uhrzeit der Veröffentlichung: 19:01
- Kategorie: Beiträge, Pasta, Warnungen