Veganes Hackfleisch fällt bei Öko-Test durch
Ob für Spaghetti Bolognese oder das eigene Burger-Patty: Viele Verbraucher suchen nach einer Hackfleisch-Alternative und bekommen sie auch von zahlreichen Anbietern. Doch die Ergebnisse von Öko-Test zeigen, dass da noch viel Luft nach oben ist.
- Wissenschaftlicher Redakteur: Stefan G.
- Aktualisiert am 20.09.2021


Dieser Beitrag beruht auf wissenschaftlich gesicherten Informationen.
✓ studienbasiert & unabhängig
✓ transparente Quellenangabe
Öko-Test kommt bei veganem Hack zu ernüchternen Ergebnissen
Calcium-Nahrungsergänzungsmittel (NEMs) werden häufig bei Knochen-Krankheiten verschrieben. Allerdings wird in der Wissenschaft diskutiert, ob ein durch Nahrungsergänzungsmittel hervorgerufener hoher Calciumspiegel im Blut das Risiko für Arteriosklerose (Arterienverkalkung) verstärkt. Vor allem die Herz-Arterien scheinen anfällig für eine solche „Verkalkung“ zu sein. Während erste Tierversuche keinen Zusammenhang zwischen oraler Calcium-Einnahme und Herzgefäß-Erkrankungen vermuten ließen, deuten neuere Studien auf das Gegenteil hin.




Alle Fakten für deine Ernährung per E-Mail
Bekomme alle neuen Ernährungs-Beiträge von unseren Experten jeden Monat per E-Mail – kostenfrei und ohne Werbung!
Vegan = gesund? Nicht bei hochverarbeiteten Produkten
Gerade in der jüngeren Bevölkerung nimmt die Nachfrage nach Fleisch-Alternativen seit Jahren zu. Laut dem Fleischatlas 2021 der Heinrich-Böll-Stiftung ernähren sich 12,7 Prozent der befragten 15- bis 29-Jährigen vegan oder vegetarisch. Hinzu kommen noch mal 25,7 Prozent, die sich zwar überwiegend vegetarisch ernähren, aber gelegentlich auch mal Bio-Fleisch essen. Die Industrie versucht davon zu profitieren und bietet immer mehr fleischlose Alternativ-Produkte an. Die Verpackungen kommen oft in grünen Naturfarben daher und erwecken beim Kunden den Eindruck, etwas Gesundes und Nachhaltiges zu kaufen.
Doch die Gleichung „vegan ist gesund“ geht nicht immer auf – schon gar nicht, wenn es sich um hochverarbeitete Industrie-Produkte wie veganes Hackfleisch handelt. „Food for Future“ nennt sich etwa das vegane Hack von Penny und „In den Spuren der Natur“ bewegt man sich mit dem Veggie-Hackfleisch der Marke „Für Sie das Beste“. Klingt nach natürlichen, gesunden Produkten mit guter Öko-Bilanz. Doch außer dem vorgetäuschten guten Gewissen, kauft man mit Blick auf die Test-Ergebnisse vor allem mangelhafte bis ungenügende Inhaltsstoffe ein.
Wenn veganes Hack, dann bio
Wer nun aber gar nicht auf Hackfleisch verzichten will, findet im Netz auch zahlreiche Rezepte zum Selbermachen. Wer sich dafür nicht die Zeit nehmen möchte, sollte bei der Auswahl des veganen Hackfleischs zumindest auf Bio-Qualität achten: Denn hier konnten mit den Herstellern Bertyn, Like Meat, Lord of Tofu und Real zumindest vier Anbieter mit der Note „gut“ abschneiden.
Teile diesen Beitrag:
- Autor: Stefan G.
- Wissenschaftlicher Redakteur
- Veröffentlicht:
- Aktualisiert am 20.09.2021




Alle Fakten für deine Ernährung per E-Mail
Bekomme alle neuen Ernährungs-Beiträge von unseren Experten jeden Monat per E-Mail – kostenfrei und ohne Werbung!
Kennst du das schon?



Hilft Honig gegen Husten?
Honig gegen Husten – dieses bewährte Hausmittel kannten schon die Eltern und Großeltern. Doch hilft Honig tatsächlich gegen Husten? Was sagt die Wissenschaft?



Sind Chia-Samen wirklich gesund?
Chia soll gut für die Gesundheit sein, den Cholesterinspiegel senken und eine gute Omega-3-Quelle sein. Doch stimmt das wirklich? Was zeigen Studien?



Was passiert bei zu viel Folsäure in der Schwangerschaft?
Schadet zu viel Folsäure in der Schwangerschaft und hat negative Folgen für die Gesundheit des Kindes? Wir haben uns die Studienlage zu dieser Frage genau angesehen.



Ist Kaffee gut fürs Herz?
Die einen raten von Kaffee ab, weil er ungesund fürs Herz sei, die anderen behaupten genau das Gegenteil. Doch was stimmt denn nun? Wir haben die wichtigsten Studien für dich ausgewertet und mit einigen Irrtümern aufgeräumt.
Quellen & Studien zu diesem Artikel
- 1) Meike Rix und Johanna Michl: Für Spaghetti Veganese. In: Öko-Test 3, 2021; S. 26-31.
- 2) Heinrich-Böll-Stiftung & BUND: Fleischatlas 2021
ⓘ Informationen zu diesem Artikel:
- Autor: Stefan G.
- Veröffentlicht am:
- Uhrzeit der Veröffentlichung:
- Kategorie: Beiträge, Fleisch