Kriegt man Bauchschmerzen, wenn man Kirschen isst und Wasser trinkt?
Vermutlich kennst du diese Warnung auch von deinen Großeltern: „Wenn du Kirschen isst, darfst du danach kein Wasser trinken, sonst kriegst du Bauchschmerzen!“. Noch schlimmer ist die Variante, in der davor gewarnt wird, dass Kirschen durch das Wasser so sehr aufblähen, dass der Bauch platzen könne. Doch was ist dran an dieser Warnung? Ist sie nur ein Ammenmärchen aus der Kindheit oder hatten unsere Großeltern recht?
Bislang keine Studien, ob Kirschen und Wasser Bauchschmerzen auslösen
Obwohl es in der Ernährungswissenschaft sonst zu fast jedem Thema eine Studie gibt – sei es auch noch so absurd – lassen sich zu dieser Fragestellung bislang keine wissenschaftlichen Untersuchungen finden. Es gibt auch keine Einzelfall-Berichte von Personen, die durch den Verzehr von Kirschen und Wasser heftige Bauchschmerzen bekommen hätten. Das heißt natürlich nicht, dass das nicht möglich wäre – es ist nur bislang nicht wissenschaftlich untersucht worden.
Fakt oder Mythos: Kriegt man Bauchschmerzen, wenn man Kirschen isst und Wasser trinkt?
Bislang gibt es dazu keine wissenschaftlichen Untersuchungen. Es fehlt allerdings auch eine plausible Erklärung, warum ausgerechnet Wasser-Trinken nach dem Verzehr von Kirschen zu Bauchschmerzen führen sollte. Magenprobleme bekommt man durch den Verzehr großer Mengen Kirschen auch ohne ein Glas Wasser.
Keine plausible Erklärung für die Bauchschmerzen-Theorie
Dass das Thema die Wissenschaft bislang nicht sonderlich interessiert hat, liegt vielleicht auch daran, dass es schlichtweg keine plausible Erklärung dafür gibt, warum ausgerechnet das Trinken von Wasser nach dem Verzehr von Kirschen zu Bauchschmerzen führen sollte. Bekannt ist dagegen, dass Kirschen und anderes Steinobst auch ohne das Trinken von Wasser zu Bauchschmerzen führen können. Kirschen enthalten von Natur aus Zuckeraustauschstoffe wie Sorbit, die in großen Mengen schwer verdaulich sind. Wenn diese im Darm zersetzt werden Werden diese durch Darmbakterien zersetzt, kann das zu Blähungen und Bauchschmerzen führen. Ein Glas Wasser ist dazu nicht nötig.

Alle Fakten für deine Ernährung per E-Mail
Bekomme alle neuen Ernährungs-Beiträge von unseren Experten jeden Monat per E-Mail – kostenfrei und ohne Werbung!
Teile diesen Beitrag:
- Autor: Stefan G.
- Wissenschaftlicher Redakteur
- Veröffentlicht: 23.04.2022
Fakt oder Mythos? Wir klären auf:



Sind Süßstoffe wie Aspartam krebserregend?
Zucker wird häufig durch Süßstoffe ersetzt – besonders in Light-Produkten. Doch gleichzeitig stehen sie im Verdacht, krebserregend zu sein.



Sind grüne Tomaten giftig?
Als Eva durch den Supermarkt geht und grüne Tomaten entdeckt, wundert sie sich: Sind die nicht eigentlich giftig? Warum werden die hier verkauft?



Darf man Spinat wieder aufwärmen?
Spinat enthält viel Nitrat, das zu krebserregendem Nitrit umgewandelt werden kann. Eine alte Küchenweisheit besagt, dass man deshalb Spinat nicht wieder aufwärmen dürfe. Doch stimmt das?



Hilft Honig gegen Husten?
Honig gegen Husten – dieses bewährte Hausmittel kannten schon die Eltern und Großeltern. Doch hilft Honig tatsächlich gegen Husten? Was sagt die Wissenschaft?



Ist der grüne Strunk der Tomaten giftig?
Muss man den grünen Tomatenstrunk wegschneiden, weil er giftig ist? Solanin, ein Glykoalkaloid, könnte der Grund dafür sein.



Ölziehen – funktioniert das wirklich?
Ölziehen soll gegen allerlei Beschwerden helfen und die Zähne weißer und gesünder machen. Doch stimmt das? Was zeigen Studien?